Sparbuch
Das Sparbuch ist von allen vorgestellten Bankeinlagen die am weitesten verbreitete Form. Es ähnelt von seinem Wesen her dem Tagesgeldkonto, ist täglich fällig und läuft auf eine unbefristete Zeit. Das Konto des Sparbuchs wird mit dem Sparbuch selbst repräsentiert. Jegliche Ein- und Auszahlungen sowie die Zinszahlungen an dich werden von deiner Bank in deinem Sparbuch vermerkt. Die meisten Banken verlangen heute noch die Vorlage des Sparbuchs von dir, wenn du Geld ein oder auszahlen möchtest.
Grundsätzlich kannst du jederzeit Beträge auf dein Sparbuch ein- oder auszahlen. Beachte aber, dass Abhebungen von deinem Sparbuch immer gekündigt werden müssen, wenn diese eine Summe von 2000€ pro Kalendermonat übersteigen. Falls du diese Abhebungen nicht kündigst, fallen Verzugszinsen für den Betrag an, der die Grenze der 2000€ übersteigt. Doch die Verzugszinsen sind eher gering und betragen ein Viertel vom Zins, den du auf dein Sparbuch bekommst.
Der Zinssatz auf dem Sparbuch ist variabel und kann von deiner Bank jederzeit an den Marktzins angepasst werden. Das Sparbuch ähnelt sehr einem Tagesgeldkonto, ist aber nicht so flexibel gestaltet (besonders bezogen auf die Auszahlungen vom Sparbuch). Genau deshalb raten wir dir eher zu einem Tagesgeldkonto.