Welche Leistungen erwarten mich bei einer privaten Unfallversicherung?
Bei einer Unfallversicherung gibt es verschiedene Arten von Leistungen. Wir stellen dir die Wichtigsten kurz und übersichtlich vor:
Die Invaliditätsleistung:
Bei Invalidität (dauerhafter Einschränkung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit) wird dir oder deinen Hinterbliebenen (bei Todesfall der versicherten Person) eine vorher vereinbarte Summe an Kapital ausgezahlt. Dieses Kapital nennt man Invaliditätsleistung. Mit dieser Leistung können die Kosten gedeckt werden, die als Folge des Unfalls entstehen können (Kosten für Medikamente, Therapien, der behindertengerechte Umbau der Wohnung oder als Ausgleich für das Wegfallen des Gehalts).
Beachte, dass die Invaliditätsleistung nicht immer gleich hoch ausfällt. Die Höhe richtet sich immer nach der „Gliedertaxe“. In dieser wird genau festgelegt, wie hoch deine Invaliditätsleistung bei einer bestimmten körperlichen Beeinträchtigung ausfällt. Für jede Beeinträchtigung erhältst du einen vorher vereinbarten Prozentsatz der Invaliditätsleistung. So werden dir für den Funktionsverlust von deinem Arm z.B 70% der Invaliditätssumme ausgezahlt, während du bei einem Funktionsverlust des Ringfingers z.B 5% bekommst.
Bei der Invaliditätsleistung kannst du außerdem eine Progression festlegen. Mit dieser hast du die Möglichkeit, deine Versicherungssumme bei einem hohen Invaliditätsgrad oder der Vollinvalidität um ein Vielfaches zu steigern. Wir raten dir, bei deiner Unfallversicherung mindestens eine Progression von 350% zu vereinbaren. Das bedeutet im Klartext, dass bei Vollinvalidität rund 350% der Invaliditätsleistung an dich ausgezahlt werden. Die Progression eignet sich also dazu, um bei einem schweren Unfall mit hohem Invaliditätsgrad eine ausreichende Kapitalleistung zu erhalten.
Weitere Leistungen einer Unfallversicherung
Unfallrente: Monatliche Zahlung, Voraussetzung dafür ist grundsätzlich ein bestimmter Invaliditätsgrad (unterschiedlich je Vertrag).
Schmerzensgeld: Kapitalleistung für Verletzungen, die nicht zwingend zur Invalidität führen (z.B. ein Armbruch oder Schnittverletzungen).
Krankenhaustagegeld: Bei Behandlung in einem Krankenhaus erhältst du für jeden Tag einen vorher vereinbarten Geldbetrag von deiner privaten Unfallversicherung ausgezahlt.
Bergungskosten: z.B. für eine Rettung durch einen Helikopter. Diese Kosten übernimmt deine privaten Unfallversicherung.
Kosten für kosmetische Operationen: Wenn du keine private Unfallversicherung hast, werden diese von deiner gesetzlichen Unfallversicherung nicht übernommen.